Wer betriebliche oder vertriebliche Zusammenarbeit verbessern möchte, braucht eine objektive und verlässliche Abbildung des Geschehens in Form von Daten.
Was in Call Centern in Form von Ton-Mitschnitten
von Kunden-Telefonaten selbstverständlich ist, ist für Face-to-Face-Kontakte
von Fach- und Führungskräften wenig üblich. Als nützlich hat sich ein Instrument erwiesen, das die Sichtweisen und Erwartungen der Leitungspartner aus ihrer ganz persönlichen Perspektive erfasst.
Während im 180°-Feedback allein die vertikalen
Leistungs-partner, also die hierarchisch direkt Über- und Untergeordneten
beteiligt werden, sind im 360°-Feedback auch die horizontalen
Leistungspartner einbezogen, also interne und externe Lieferanten und Kunden. In beiden Fällen ergibt sich ein umfassendes Bild von Wirksamkeit in der Zusammenarbeit.
Der Wert dieses Instrumentes der Personal- und Organisationsentwicklung entfaltet sich in der gemeinsamen, spezifischen Betrachtung und Durchsprache der Ergebnisse.
Anhand von Funktionen und realen Ereignissen eröffnet sich jeweils beiden Seiten
ein Zugang zu tieferem Verständnis von Anstrengung, Einsatz und
erzielter Wirkung, dem Arbeits-ergebnis. In deren Reflexion werden wirksame von unwirksamen Verhaltens- und Kommunikationsmustern unterscheidbar. Lern- und Veränderungsziele lassen sich so punktgenau ableiten.
Die Chancen von Feedback erschließen sich vollständig erst durch Moderation der kommunikations- und lern-psychologischen Möglichkeiten sowie geeigneter, verhaltensleitender Bedingungen.
"Profitieren Sie von 25 Jahren
Psychologie für Unternehmen."
Alexander von Bülow
Geschäftsführer