Jeder Betrieb kennt seinen Mega-GAU, seine Krise, seine unerwünschten Ereignisse. Die Wiederholung soll um jeden Preis ausgeschlossen sein.
Die Psychologie mit ihrer Methodik bietet den passenden Schlüssel, folgenreiche,
unerwünschte Ereignisse in ihrem Wirkungsgefüge zu verstehen und aufzuarbeiten.
Lesen Sie mehr ...
Ungeplante Fehlzeiten fordern dem präsenten Team zusätzliche Arbeit ab. Andererseits findet eine "Doc statt doofe Dienste"-Haltung auch Sympathie.
Die Ansätze, "infizierte" Betriebsteile zu heilen, liegen in der sozialen Natur des Menschen.
Lesen Sie mehr ...
Die psychologischen Möglichkeiten, gesundheitsfreundliche und entwicklungsförderliche Bedingungen zu schaffen, Fehl-Belastungen und Gefährdungen zu erkennen
sowie den Gesundheitsschutz zu optimieren, zahlen ein auf die "Gesundheit" des betrieblichen Leistungsgefüges.
Lesen Sie mehr ...
Wie sehr es auf jede einzelne Bedingung ankommt, zeigt - als Faust-Formal - das Produkt aus drei Leistungsfaktoren:
Wenn nur einer dieser drei Faktor "0" ist, misslingt Leistung komplett.
Jede Unwucht in diesem System von Leistungsfaktoren erzeugt betriebliche Störungen oder Stillstände, Unfälle oder Ausfälle. Ziele sind gefährdet oder werden verfehlt.
Ziel-gerichtetes Arbeiten braucht eine realistische Chance: Beobachten und vergleichen, verstehen und planen, ausführen und - bei Bedarf - korrigieren.
Das bedeutet: Sind die drei Faktoren gut justiert, wird Arbeit attraktiv, erscheint sie im wahrsten Sinne des Wortes "lohnend". Die Folge: Sicheres, lustvolles Arbeiten, Motivation aus der Aussicht auf Arbeitserfolg und messbare Leistung.
"Profitieren Sie von 25 Jahren
Psychologie für Unternehmen."
Alexander von Bülow
Geschäftsführer