Wer Fragebögen einsetzt, steht vor dem Dilemma, Antworten adäquat zu bewerten sind. Denn meist bleiben die Situation, jedoch immer die Perspektive beim Ankreuzen selbst im Verborgenen:
Das wirklich Wichtige für "richtige" Schlüsse verrät kein Kreuz.
Fragen stellen kann jeder. Fragebögen sind flott konstruiert. Ankreuzen-Möglichkeiten einfach aneinandergereiht Wenn die Arbeit erst nach der Befragung richtig anfängt, verweist das auf insuffiziente Konstruktionsmerkmale.
Es lohnt sich, vom Start weg professionell zu fragen. Vom Zweck einer Befragung, über die Fragen-Perspektive und Antwort-Optionen bis zur Benutzer-Führung - es sind viele Parameter eines Online- oder Paper-Pencil-Fragebogens, die mit den Gesetzmäßigkeiten von Wahrnehmen, Denken und Erinnern adäquat steuerbar sind und vorab über die Validität des Befragungsergebnisses entscheiden.
Sprechen Sie im Vornherein mit uns als Experten für psychologisch-aussagekräftige Befragungen.
Sichern Sie Ihren unternehmerischen Nutzen.
"Profitieren Sie von 25 Jahren
Psychologie für Unternehmen."
Alexander von Bülow
Geschäftsführer