Projekte gibt es viele. Die Innovation, die Einmaligkeit sowie ein definiertes Ende haftet jedem "Projekt" an. Nach der Planung koordiniert der Projektleiter das Arbeiten, überwacht den Fortschritt und integriert
das Unvorhergesehene. Der Traum: Routiniert und gelassen steuert
er sein Projektteam termintreu zum Projektziel.
Die Wirklichkeit sieht in der Regel anders aus. Der Projektleiter sucht händeringend Ressourcen, schlägt sich mit dem Projekt-Budget herum und versucht verzweifelt, alle Stakeholder zu gewinnen - ein einsamer Kampf.
Die ernüchternde Bilanz seines meist überdurchschnittlichen Engagements: Ressourcen werden nur halbherzig gewährt, Verzug erzeugt Schulterzucken, und heere Ziele verwässern. So wird gerettet, was zu retten ist. Und das ursprüngliche Projektziel wird verfehlt.
Übrig bleiben am Ende ein Schuldiger und eine Menge vergeudeter Zeit, Geld und Hoffnungen.
Als externe Projekt-Begleiter, als punktuell oder als Interimsmanager, begleiten wir Projekte im Zentrum. In den Meetings schaffen wir Transparenz, Fokussierung auf das Wesentliche und sorgen für abgestimmte, belastbare Entscheidungen.
Das Potenzial liegt stets im Konkreten. Mit frühen Einblicken in
Abweichungen, gemeinsamer Sicht auf Wirkzusammenhänge und mit
präzisem Gegensteuern erreicht das Projekt punktgenau sein Ziel.
Für die Ziele unserer Auftraggeber Als Experten für ein psychologisches Projektmanagement implementieren wir einen Arbeitsmodus, der anspruchsvolle Vorhaben sicher realisiert und
Projekt-Ziele im Spannungsfeld von Menge, Kosten und Qualität
zuverlässig erreichen lässt.
"Profitieren Sie von 25 Jahren
Psychologie für Unternehmen."
Alexander von Bülow
Geschäftsführer